Jean Hyppolite

Zwischen 1939 und 1941 erschien seine Übersetzung von Hegels ''Phänomenologie des Geistes'' (''La Phénoménologie de l’Esprit'', Paris, Bd. I, 1939, Bd. II, 1941), die erste Übersetzung dieses Werks ins Französische. Nach 1945 wurde er an der Universität Straßburg Professor und veröffentlichte 1947 seinen Kommentar zur ''Phänomenologie'' (''Genèse et structure de la Phénoménologie de l’Esprit de Hegel''). 1949 wurde er an die Sorbonne in Paris berufen. Dort zählten Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Jean Laplanche und Michel Foucault zu seinen Studenten. 1954 wurde er Direktor der École normale supérieure; 1963 wurde er auf den Lehrstuhl „Histoire des systèmes“ am Collège de France berufen, wo ihm 1970 Michel Foucault nachfolgte. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12Weitere Verfasser: “...Hyppolite, Jean...”
Ouvrage -
13von Hegel, Georg Wilhelm FriedrichWeitere Verfasser: “...Hyppolite, Jean...”
Veröffentlicht 1977
Ouvrage -
14Veröffentlicht 1970Weitere Verfasser: “...Hyppolite, Jean...”
Ouvrage -
15Weitere Verfasser: “...Hyppolite, Jean...”
Ouvrage -
16von Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. 1770-1831Weitere Verfasser: “...Hyppolite, Jean...”
Veröffentlicht 1939
Ouvrage -
17