Brice Parain

Brice Parain (* 1897 in Jouarre, Département Seine-et-Marne; † 1971 in Verdelot) war ein französischer Philosoph und Essayist, der die großen intellektuellen und politischen Strömungen seiner Zeit kritisch begleitete. Er reflektierte über den Kommunismus, den Surrealismus sowie den Existenzialismus, deren Scheitern er in seinen ersten Werken ''Essai sur la misère humaine'' (1934) und ''Retour à la France'' (1936) prognostizierte. Er beschäftigte sich intensiv mit Problemen der Sprache sowie der Ursprünge und der Entwicklung der Worte. Davon zeugen seine späteren Werke ''Recherches sur la nature et la fonction du langage'' (1943, im Deutschen erschienen unter dem Titel ''Untersuchungen über Natur und Funktion der Sprache'') sowie ''Sur la dialectique'' (1953). Charles Blanchard nannte ihn den „Sherlock Holmes der Sprache“. Er war ein enger Freund von Albert Camus und engagierte sich in der Zeitschrift ''Le 14 Juillet'' gegen die Rückkehr von Charles de Gaulle an die Macht im Jahr 1958. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Parain, Brice', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
    von Parain, Brice
    Veröffentlicht 1972
    Ouvrage
  3. 3
    von Parain, Brice
    Veröffentlicht 1972
    Ouvrage
  4. 4
    Ouvrage
  5. 5
    von Parain, Brice
    Veröffentlicht 1942
    Ouvrage